Hähnchen mit Paprikareis: Lecker und einfach zubereitet!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Ein köstliches Gericht, das alle Sinne verführt! Zartes Hähnchenfilet harmoniert perfekt mit würzigem Paprikareis und frischen Kräutern. Ideal für ein schnelles und genussvolles Abendessen – ein echtes Wohlfühlessen!

Mittag und Abendessen Ideen

Dieses leckere Hähnchen mit Paprikareis ist ein wahrer Genuss! Saftiges Hähnchenfleisch wird perfekt gewürzt und kombiniert mit buntem, aromatischem Paprikareis. Einfach himmlisch!

Die knackigen Paprika und der duftende Reis machen das Gericht zu einem bunten Fest auf dem Teller. Ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen!

In nur wenigen Schritten zauberst du dieses schmackhafte Gericht. Probier es aus – es wird sicherlich zum neuen Familienliebling!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Hähnchenbrustfilet: Ich mag die zarte Textur von Hähnchenbrust, aber du kannst auch Hähnchenschenkel verwenden, die saftiger sind.

Reis: Langkornreis ist ideal, aber Basmatireis bringt ein tolles Aroma. Für eine glutenfreie Option nimm Quinoa oder einen anderen Getreideersatz.

Paprika: Eine rote Paprika sorgt für Süße. Grüner oder gelber Paprika passen auch gut. Oder nimm eine Mischung für mehr Farbe!

Hühnerbrühe: Selbstgemachte Brühe ist immer am besten, aber Gemüsebrühe ist eine gute pflanzliche Alternative.

Wie brate ich das Hähnchen perfekt an?

Das Anbraten des Hähnchens ist wichtig, um einen köstlichen Geschmack zu erzeugen. Hier sind einige Tipps, damit es gelingt:

  • Heize die Pfanne gut vor – das Hähnchen soll sofort anbraten.
  • Jedes Stück Hähnchen gerade so übereinander legen, ohne zu überfüllen, damit es gleichmäßig bräunt.
  • Röste das Hähnchen 5-7 Minuten, bis es leicht goldbraun ist, bevor du es wendest.

Wenn du gerne marinierst, probiere eine Mischung aus Olivenöl, Zitrone und Gewürzen – das gibt tollen Geschmack!

Hähnchen mit Paprikareis

Zutaten, die Sie benötigen:

Für das Hähnchen:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 große rote Paprika, gewürfelt

Für den Reis und die Sauce:

  • 250g Reis (z.B. Langkornreis oder Basmatireis)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 500ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (süß oder scharf, nach Geschmack)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • 100g Joghurt oder Schmand (optional, für die Garnierung)

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Die Zubereitung dieses Gerichts dauert etwa 30 Minuten. Das Kochen und Köcheln dauert insgesamt etwa 15-20 Minuten. Eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit in kurzer Zeit!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Gemüse anbraten:

Beginnen Sie, indem Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald das Öl warm ist, fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch hinzu. Braten Sie das Gemüse 2-3 Minuten lang an, bis die Zwiebel weich und durchsichtig ist.

2. Hähnchen anbraten:

Jetzt geben Sie die Hähnchenstücke in die Pfanne. Braten Sie sie von allen Seiten an, bis sie leicht gebräunt sind. Dies sollte ungefähr 5-7 Minuten dauern. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen schön gleichmäßig bräunt.

3. Paprika hinzugeben:

Fügen Sie die gewürfelte rote Paprika zu der Pfanne hinzu und vermischen Sie alles gut. Braten Sie die Mischung für weitere 2-3 Minuten, damit die Paprika etwas weich wird und ihre Aromen freisetzen kann.

4. Gewürze hinzufügen:

Streuen Sie das Paprikapulver und den Kreuzkümmel in die Pfanne und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Rühren Sie alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.

5. Reis und Flüssigkeit hinzufügen:

Gießen Sie die gehackten Tomaten und die Hühnerbrühe in die Pfanne. Streuen Sie den Reis gleichmäßig darüber und vermengen Sie alles gut. Lassen Sie die Mischung zum Kochen kommen.

6. Köcheln lassen:

Sobald die Mischung kocht, reduzieren Sie die Hitze und decken Sie die Pfanne mit einem Deckel ab. Lassen Sie das Ganze 15-20 Minuten köcheln, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde. Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Wenn nötig, fügen Sie etwas mehr Hühnerbrühe hinzu.

7. Servieren:

Nachdem der Reis gar ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Vor dem Servieren können Sie das Gericht mit frischer gehackter Petersilie garnieren. Optional können Sie auch einen Klecks Joghurt oder Schmand für mehr Cremigkeit hinzufügen. Jetzt ist das Hähnchen mit Paprikareis bereit, genossen zu werden!

Viel Spaß beim Kochen und genießen Sie Ihr leckeres Hähnchen mit Paprikareis!

Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?

Ja, du kannst gefrorenes Hähnchen verwenden! Achte darauf, dass es vollständig aufgetaut ist, bevor du es zubereitest. Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder in einem versiegelten Beutel mit kaltem Wasser schnell auftauen.

Kann ich andere Reissorten verwenden?

Klar, du kannst auch andere Reissorten wie Arborio oder Jasminreis verwenden. Beachte jedoch, dass die Kochzeiten variieren können. Schaue auf die Packungsanweisung für die richtige Garzeit.

Wie bewahre ich Reste auf?

Die Reste kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd bei niedriger Hitze sanft erwärmen.

Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, du kannst das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen. Verwende Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe für einen wirklich vegetarischen Genuss!

Wie kann ich das Gericht würziger machen?

Wenn du es heißer magst, füge etwas Chili-Pulver oder frische Chilis hinzu, wenn du die Paprika hinzu gibst. Du kannst auch scharfes Paprikapulver verwenden, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Ist das Gericht auch für Kinder geeignet?

Ja, das Gericht ist kinderfreundlich! Du kannst die Gewürze nach Geschmack anpassen und weniger scharfes Paprikapulver verwenden, um es mild zu halten.

Was passt gut als Beilage?

Das Gericht ist sehr sättigend, aber wenn du etwas Beilage möchtest, empfehle ich einen frischen Salat oder etwas Knoblauchbrot. Das ergänzt die Aromen perfekt!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment