Dieses Rezept für Hähnchenbrust in Frischkäsesoße ist ein wahres Highlight! Zartes Hähnchen wird in einer cremigen Soße aus Frischkäse zubereitet und bekommt einen bunten Touch durch Paprika und Zucchini.
Die Kombination aus frischem Gemüse und der leckeren Soße sorgt für einen tollen Geschmack. Einfach in den Ofen schieben und schon bald kannst du dich auf ein herzhaftes Mittagessen freuen!
Perfekt für die ganze Familie und super einfach. Mit nur wenigen Zutaten kreierst du ein köstliches Gericht, das jedem schmeckt und auch noch gesund ist!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Hähnchenbrust: Ich verwende am liebsten Hähnchenbrustfilets, die mager und schnell gar sind. Falls du Dark Meat magst, kannst du auch Hähnchenschenkel nutzen.
Frischkäse: Frischkäse sorgt für eine cremige Soße. Du kannst ihn durch Ricotta oder Quark ersetzen, wenn du es leichter magst.
Sahne: Ich nutze gerne Schlagsahne, aber Crème fraîche oder eine pflanzliche Sahnealternative sind auch super. So sparst du Kalorien, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
Gemüse: Rote und grüne Paprika bringen Farbe und Süße. Statt Zucchini kannst du auch Aubergine oder Brokkoli verwenden. Bei diesem Rezept geht vieles!
Wie gelingen die Hähnchenbrust und die Soße perfekt?
Die Hähnchenbrust muss gut gewürzt und gleichmäßig gegart werden, während die Soße schön cremig bleibt. Hier sind ein paar wichtige Schritte:
- Das Gemüse zuerst anbraten, bis es leicht weich ist, damit es die Aromen entfalten kann.
- Die Soße gut umrühren, um sicherzustellen, dass der Frischkäse vollständig geschmolzen ist und die Mischung schön cremig wird.
- Die Auflaufform mit Folie abdecken, damit das Hähnchen saftig bleibt. Weniger Schalen zum Waschen!
- Die letzte Backzeit ohne Folie hilft, eine goldene Kruste zu bekommen.
Diese Technik sorgt dafür, dass das Hähnchen zart und die Soße lecker ist. Viel Spaß beim Kochen!
Hähnchenbrust in Frischkäsesoße mit Paprika und Zucchini aus dem Ofen
Zutaten, die Sie benötigen:
Für das Hauptgericht:
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 600g)
- 250g Frischkäse
- 200ml Sahne
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß, je nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren
Für die Beilage:
- 400g Gnocchi oder Pasta (nach Wahl)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
TOTAL TIME: Etwa 50 Minuten. Davon sind 10 Minuten für die Vorbereitung und 40 Minuten zum Backen und Kochen erforderlich. Diese Hähnchenbrust wird einfach und schnell zubereitet und ist ein perfektes Gericht für ein leckeres Abendessen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Ofen vorheizen und Gemüse vorbereiten:
Den Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Während der Ofen warm wird, das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten, das dauert etwa 2-3 Minuten.
2. Gemüse anbraten:
Jetzt die gewürfelten roten und grünen Paprika sowie die Zucchini in die Pfanne geben. Für etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht weich ist. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken, um den Geschmack zu intensivieren.
3. Frischkäsesoße zubereiten:
Den Frischkäse und die Sahne in die Pfanne hinzufügen und alles gut vermengen. Die Hitze etwas reduzieren und die Soße für einige Minuten köcheln lassen, bis sie cremig und gleichmäßig ist.
4. Hähnchenbrust vorbereiten:
Die Hähnchenbrustfilets leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Die Filets in eine Auflaufform legen und die Gemüsemischung gleichmäßig darüber verteilen.
5. Backen:
Die Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken und im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Gnocchi oder Pasta nach Packungsanweisung kochen, abgießen und beiseitestellen.
6. Fertigstellen und Servieren:
Nach der Backzeit die Folie abnehmen und das Gericht für weitere 10 Minuten backen, damit das Hähnchen durchgegart und leicht goldbraun wird. Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie garnieren und zusammen mit den Gnocchi oder der Pasta anrichten. Genießen Sie Ihr köstliches Gericht!
Hinweis: Experimentieren Sie gerne mit anderen Gemüsesorten, um das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen!
Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?
Ja, gefrorenes Hähnchen ist möglich! Achten Sie darauf, es vorher vollständig im Kühlschrank oder in kaltem Wasser aufzutauen. Tupfen Sie es danach trocken, damit die Soße besser haftet.
Kann ich den Frischkäse durch etwas anderes ersetzen?
Natürlich! Sie können auch griechischen Joghurt oder eine pflanzliche Alternative verwenden, wenn Sie eine leichtere Variante wünschen. Der Geschmack kann leicht variieren, aber es wird immer noch lecker sein!
Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Reste können maximal 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne erhitzen. Fügen Sie eventuell etwas Sahne hinzu, um die Soße wieder cremig zu machen.
Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
Wie kann ich sicherstellen, dass das Hähnchen zart bleibt?
Um zartes Hähnchen zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass Sie es nicht zu lange im Ofen lassen. Überprüfen Sie die Kerntemperatur, sie sollte mindestens 75°C betragen. Lassen Sie das Hähnchen nach dem Backen kurz ruhen, damit sich die Säfte setzen können.