Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen: Einfach und Lecker!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Süßes und herzhaftes Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen – ein wahres Geschmacksfeuerwerk! Zarte Hähnchenteile in einer köstlichen Teriyaki-Sauce, serviert mit knackigem Gemüse. Ideal für ein schnelles und köstliches Abendessen unter der Woche!

Mittag und Abendessen Ideen

Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen ist eine süß-würzige Spezialität, die einfach zuzubereiten ist. Das Hühnchen wird mit einer leckeren Teriyaki-Soße überzogen und bekommt im Ofen eine schöne Glasur. Ein echter Genuss!

Serviere das Hühnchen mit duftendem Reis oder knackigem Gemüse. Die Kombination macht deine Mahlzeit bunt und gesund. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem glänzenden Hühnchen widerstehen?

Mit wenigen Zutaten und einfacher Zubereitung wird dieses Gericht zum Star am Tisch. Perfekt für ein entspanntes Abendessen oder wenn Freunde zu Besuch sind!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Hähnchenbrust oder Hähnchenoberkeulen: Beide Teile sind lecker, aber ich bevorzuge die Oberkeulen, da sie saftiger bleiben. Du kannst auch Tofu für eine vegetarische Version verwenden!

Teriyaki-Sauce: Diese sorgt für den typischen Geschmack. Trau dich, deine eigene Mischung mit Sojasauce, Braunem Zucker und etwas Wasser zuzubereiten!

Honig oder brauner Zucker: Ich nutze oft Honig, weil er eine tolle Süße und Tiefe gibt. Wenn du vegan bist, probiere Agavensirup.

Sesamöl: Dieses Öl bringt einen tollen nussigen Geschmack. Alternativ kannst du auch Olivenöl verwenden, es wird dann nur etwas anders schmecken.

Wie mariniere ich Hähnchen richtig?

Dass die Marinade gut einzieht, ist entscheidend! Hier sind ein paar Schritte, die du beachten solltest:

  • Die Hähnchenstücke in der Marinade gut wenden, bis sie vollständig bedeckt sind.
  • Lass das Hähnchen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Für intensiveren Geschmack kannst du das Hähnchen sogar mehrere Stunden oder über Nacht marinieren!

Ich finde, je länger das Hähnchen mariniert, desto besser wird es! Einfach köstlich!

Wie macht man Teriyaki-Hühnchen aus dem Ofen?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für das Hühnchen:

  • 1 kg Hähnchenbrustfilets oder Hähnchenoberkeulen

Für die Marinade:

  • 100 ml Teriyaki-Sauce
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Honig oder brauner Zucker
  • 1 EL Sesamöl
  • 3-4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 2 EL Sesamkörner
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept brauchen Sie etwa 10 Minuten Vorbereitung und 25-30 Minuten Kochzeit. Wenn Sie das Hähnchen marinieren, sollten Sie außerdem mindestens 30 Minuten (bis zu 2 Stunden) einplanen. Perfekt für ein schmackhaftes Abendessen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Ofen vorheizen und Marinade vorbereiten:

Heizen Sie Ihren Ofen auf 200 °C vor (Ober-/Unterhitze). Während der Ofen aufheizt, nehmen Sie eine große Schüssel und geben Sie die Teriyaki-Sauce, Sojasauce, den Honig oder den braunen Zucker, das Sesamöl, gehackten Knoblauch und reiben Sie den Ingwer hinein. Alles gut vermischen, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.

2. Hähnchen marinieren:

Die Hähnchenstücke in die Schüssel mit der Marinade geben und alles gut durchmischen, sodass das Hühnchen vollständig mit der Mischung bedeckt ist. Lassen Sie das Hähnchen am besten mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren, damit die Aromen richtig einziehen können.

3. Hähnchen backen:

Nach der Marinierzeit nehmen Sie eine leicht gefettete Auflaufform und legen das marinierte Hähnchen hinein. Gießen Sie die restliche Marinade gleichmäßig über das Hähnchen. Jetzt kommt das Hühnchen für etwa 25-30 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen durchgegart ist und eine goldbraune Farbe hat. In den letzten 5 Minuten der Garzeit streuen Sie die Sesamkörner über das Hühnchen, damit sie rösten und zusätzlichen Geschmack geben.

4. Servieren:

Nach dem Backen nehmen Sie das Hähnchen aus dem Ofen und garnieren es mit den gehackten Frühlingszwiebeln sowie optional mit frischer Petersilie oder Koriander. Servieren Sie Ihr Teriyaki-Hühnchen heiß, idealerweise mit Reis oder gedämpftem Gemüse. Guten Appetit!

Kann ich das Hähnchen auch auf dem Grill zubereiten?

Ja, das geht! Marinieren Sie das Hähnchen wie angegeben und grillen Sie es auf mittlerer Hitze. Drehen Sie das Hähnchen regelmäßig, bis es gut durchgegart und goldbraun ist. Achten Sie darauf, die Marinade in der letzten Grillminute darüber zu träufeln.

Wie kann ich das Rezept anpassen, wenn ich kein Sesamöl habe?

Wenn Sie kein Sesamöl haben, können Sie auch Pflanzenöl oder Olivenöl verwenden. Das Aroma wird etwas anders sein, aber es wird trotzdem lecker!

Kann ich die Marinade im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Marinade bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit, wenn Sie das Hähnchen zubereiten möchten!

Wie bewahre ich Reste auf?

Verpacken Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. So bleibt das Hähnchen für bis zu 3 Tage frisch. Sie können es kalt genießen oder wieder aufwärmen.

Was passt gut zu diesem Gericht?

Das Teriyaki-Hühnchen schmeckt großartig mit Reis, Sushi-Reis oder gedämpftem Gemüse. Auch ein frischer Salat könnte eine schöne Beilage sein!

Kann ich Gemüse während des Backens mitkochen?

Ja, Sie können Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Karotten in die Auflaufform geben, bevor Sie das Hähnchen backen. Das Gemüse wird die Aromen aufnehmen und gleichzeitig garen.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment