Diese Buttermilch-Himbeer-Muffins sind eine süße Versuchung! Saftig, fruchtig und einfach gemacht, sind sie das perfekte Gebäck für jeden Anlass oder einfach für den Nachmittagskaffee.
Mit frischen Himbeeren und leckerer Buttermilch werden sie schön locker und zergehen auf der Zunge. Hier stehe ich mit einem warmen Muffin und einem breiten Grinsen!
Sie sind schnell gebacken und der Duft wird deine Freunde anlocken. Ein Spaß für die ganze Familie, denn wer kann schon einem Himbeer-Muffin widerstehen?
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Mehl: Für fluffige Muffins verwende ich Weizenmehl. Wenn du eine glutenfreie Option benötigst, ist glutenfreies Mehl oder Mandelmehl eine gute Wahl.
Zucker: Der Zucker sorgt für Süße und Feuchtigkeit. Ich mag braunen Zucker für einen leicht karamellisierten Geschmack. Alternativen sind Honig oder Agavendicksaft, aber die Flüssigkeitsmenge anpassen!
Buttermilch: Für eine leichtere Option kannst du Joghurt oder Milch mit einem Spritzer Zitronensaft verwenden. Das gibt auch einen tollen Geschmack!
Himbeeren: Frische Himbeeren sind am besten, aber gefrorene sind auch eine gute Wahl, wenn frische nicht verfügbar sind. Stelle sicher, dass du sie nicht auftauen lässt, um matschige Muffins zu vermeiden!
Wie verhindere ich, dass der Muffinteig übermätzt wird?
Wichtig ist, die trockenen und feuchten Zutaten nur kurz zu vermengen. Zu viel Rühren macht die Muffins trocken und zäh. Hier ein paar Tipps:
- Die trockenen Zutaten und die flüssigen Zutaten nicht zu lange vermengen – nur bis alles feucht ist.
- Falten statt rühren: Mische die Himbeeren vorsichtig unter, um sie nicht zu zerdrücken.
- Wenn du auf Knetteig stößt, ist das ein Zeichen, dass du vielleicht zu viel gerührt hast.
Buttermilch-Himbeer-Muffins machen
Zutaten, die Sie benötigen:
Für die Muffins:
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 2 große Eier
- 150 g Buttermilch
- 100 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g frische Himbeeren
Für die Streusel:
- 50 g Zucker
- 50 g Mehl
- 30 g geschmolzene Butter
- 1 TL Zimt (optional)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 15 Minuten für die Zubereitung und 18-20 Minuten für das Backen. Insgesamt sollten Sie also mit weniger als einer Stunde rechnen, bis Ihre köstlichen Muffins fertig sind!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Backofen vorheizen und Muffinform vorbereiten:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und legen Sie ein Muffinblech mit Muffinförmchen aus. Dies ist wichtig, damit die Muffins nicht an der Form festkleben.
2. Trockene Zutaten vermengen:
In einer großen Schüssel das Mehl, 150 g Zucker, Backpulver, Natron und Salz gut vermengen. Diese Mischung bildet die Basis für Ihre Muffins.
3. Flüssige Zutaten vorbereiten:
In einer separaten Schüssel die Eier, Buttermilch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt gut verquirlen. Diese Zutaten bringen Geschmack und Feuchtigkeit in die Muffins.
4. Teig herstellen:
Gießen Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und vermengen Sie vorsichtig alles, bis gerade so ein Teig entsteht. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermixen, damit die Muffins schön locker werden.
5. Himbeeren unterheben:
Heben Sie die frischen Himbeeren vorsichtig unter den Teig, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Seien Sie behutsam, um die Beeren nicht zu zerdrücken.
6. Muffins füllen:
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen, sodass sie etwa zu 2/3 voll sind. Dies lässt genügend Platz für das Aufgehen der Muffins.
7. Streusel zubereiten:
In einer kleinen Schüssel Zucker, Mehl, geschmolzene Butter und den optionalen Zimt vermengen, bis krümelige Streusel entstanden sind. Diese sorgen für einen köstlichen Crunch!
8. Streusel auf Muffins verteilen:
Die Streusel großzügig auf die Muffins verteilen, bevor sie in den Ofen kommen. Das gibt den Muffins eine schöne Textur und zusätzlichen Geschmack.
9. Muffins backen:
Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Testen Sie dies, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins stechen; er sollte sauber herauskommen.
10. Abkühlen lassen und genießen:
Nehmen Sie die Muffins aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz in der Form abkühlen. Danach legen Sie sie auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Diese Buttermilch-Himbeer-Muffins sind warm oder bei Raumtemperatur ein Genuss!
Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, du kannst gefrorene Himbeeren verwenden! Achte darauf, sie vorher nicht abzutauen, da sie sonst zu matschig werden können. Gib sie direkt aus dem Gefrierfach in den Teig.
Kann ich die Butter durch Öl ersetzen?
Ja, du kannst die geschmolzene Butter durch Pflanzenöl ersetzen. Verwende die gleiche Menge Öl, um den Muffins eine ähnliche Textur zu geben.
Wie kann ich die Muffins länger frisch halten?
Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Kann ich den Zimt weglassen?
Ja, der Zimt ist optional! Wenn du keinen Zimt magst, kannst du ihn einfach weglassen oder durch andere Gewürze wie Muskatnuss ersetzen.
Was kann ich statt Buttermilch verwenden?
Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du auch normale Milch verwenden. Füge einen Spritzer Zitronensaft oder Essig hinzu und lasse es 5-10 Minuten stehen, um eine ähnliche Konsistenz zu erreichen.
Wie viele Muffins ergibt dieses Rezept?
Das Rezept ergibt ungefähr 12 Muffins, je nachdem, wie viel Teig du in die Förmchen füllst. Wenn du die Förmchen bis zum Rand füllst, könntest du eine zusätzliche Muffin erhalten!