Hähnchen in Tomatensauce: Einfach und lecker!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Ein herzhaftes Hähnchen in aromatischer Tomatensauce – perfekt für die ganze Familie! Saftige Hähnchenteile vereinen sich mit einer würzigen, tomatigen Note und frischen Kräutern. Ideal für ein schnelles, genussvolles Abendessen unter der Woche! 🍅✨

Mittag und Abendessen Ideen

Hähnchen in Tomatensauce ist ein einfaches und super leckeres Gericht! Das zarte Hähnchenbadet in einer fruchtigen Tomatensoße, die mit Gewürzen gut abgestimmt ist. Perfekt für Familienabende!

Man kann es gut mit Pasta oder Reis servieren. Die Kombination macht schnell gute Laune und jedem schmeckt’s. Sogar der Gemüseverweigerer könnte damit glücklich werden!

Mit nur ein paar Zutaten und wenigen Schritten ist dieses Gericht schnell zubereitet. Ideal, wenn der Hunger groß und die Zeit klein ist!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Hähnchenbrustfilets: Diese sind zart und einfach zu zubereiten. Wenn du es gesünder magst, kannst du Hähnchenschenkel verwenden, die mehr Geschmack haben.

Passierte Tomaten: Sie sorgen für die Grundlage der Sauce. Alternativ kannst du auch gehackte Tomaten aus der Dose verwenden, wenn du mehr Textur magst.

Knoblauch und Zwiebel: Frischer Knoblauch ist unschlagbar, aber du kannst auch Knoblauchpulver verwenden, wenn es schneller gehen soll. Die Zwiebel gibt Süße; Schalotten sind ebenfalls eine gute Wahl!

Gewürze: Oregano ist klassisch, aber frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin bringen einen tollen Geschmack! Du kannst auch Chili hinzufügen, wenn du es scharf magst.

Geriebener Mozzarella: Für eine Käsekruste ist Mozzarella ideal. Alternativen wie Gouda oder Cheddar geben einen anderen Geschmack, du kannst auch veganen Käse verwenden.

Wie gelingt die perfekte Tomatensauce?

Die Tomatensauce ist das Herzstück dieses Gerichts! Hier sind ein paar Schritte, um sie großartig zu machen:

  • Hitze nicht zu hoch einstellen, damit die Sauce nicht anbrennt. Mittlere Hitze ist goldrichtig.
  • Die Sauce sollte 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
  • Teste die Sauce! Manchmal braucht sie mehr Salz oder Pfeffer, um den Geschmack zu heben.

Wenn du die Sauce gleich in die Auflaufform gibst, achte darauf, dass die Hähnchenbrustfilets gut bedeckt sind. Das macht sie saftig und zart!

Wie macht man Hähnchen in Tomatensauce?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für das Hähnchen und die Sauce:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 600g)
  • 500g passierte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Paprikapulver (süß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Garnitur:

  • Eine Handvoll frischer Basilikumblätter
  • 100g geriebener Mozzarella (optional, für die Käsekruste)

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie insgesamt etwa 45 Minuten, inklusive 25 Minuten Backzeit. Es ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, ein schmackhaftes Gericht zuzubereiten, das viele überzeugen wird!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Ofen vorheizen:

Heizen Sie Ihren Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vor. Dies ist wichtig, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und die Sauce schön blubbert.

2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten:

Erhitzen Sie in einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Braten Sie beides für ca. 2-3 Minuten an, bis die Zwiebel glasig ist und die Küche herrlich duftet.

3. Tomatensauce zubereiten:

Geben Sie die passierten Tomaten in die Pfanne und rühren Sie Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer unter. Lassen Sie die Sauce für etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze leicht köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

4. Hähnchen in der Auflaufform anrichten:

Legt die Hähnchenbrustfilets in eine passende Auflaufform. Gießen Sie die fertige Tomatensauce gleichmäßig über die Hähnchenstücke. Wenn Sie möchten, können Sie nun den geriebenen Mozzarella gleichmäßig darüber streuen.

5. Backen:

Decken Sie die Auflaufform mit Alufolie ab und backen Sie das Hähnchen für 25 Minuten im vorgeheizten Ofen. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig bleibt.

6. Finale Backzeit:

Entfernen Sie die Alufolie und backen Sie das Hähnchen weitere 10-15 Minuten. Es sollte nun gut durchgegart und die Oberfläche leicht gebräunt sein. Schauen Sie zwischendurch nach, dass es nicht zu dunkel wird.

7. Garnieren und Servieren:

Vor dem Servieren garnieren Sie das Gericht mit frischen Basilikumblättern. Diese verleihen dem Gericht nicht nur eine schöne Farbtupfer, sondern auch einen frischen Geschmack. Guten Appetit!

Kann ich gefrorene Hähnchenbrustfilets verwenden?

Ja, du kannst gefrorene Hähnchenbrustfilets verwenden! Stelle sicher, dass sie vollständig aufgetaut sind, bevor du sie in die Auflaufform legst. Lasse sie am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Welche Alternativen habe ich für passierte Tomaten?

Du kannst anstelle von passierten Tomaten auch gehackte Tomaten aus der Dose oder frische, pürierte Tomaten verwenden. Das Geschmackserlebnis bleibt ähnlich, und deine Sauce wird eventuell etwas stückiger.

Kann ich die Sauce im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Sauce im Voraus zubereiten! Lass sie abkühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt dort bis zu 3 Tage frisch.

Wie lange kann ich Reste aufbewahren?

Restliches Hähnchen in Tomatensauce kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du es einfach in der Mikrowelle oder in der Pfanne erhitzen.

Kann ich frische Kräuter anstelle von getrockneten verwenden?

Ja, frische Kräuter sind eine tolle Ergänzung! Verwende etwa dreimal so viel frische Kräuter wie getrocknete, also etwa 3 TL frischen Oregano, um den besten Geschmack zu erzielen.

Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Wenn du es schärfer magst, kannst du eine Prise Cayennepfeffer oder rote Chiliflocken zur Sauce hinzufügen. Starte mit einer kleinen Menge und schmecke während des Kochens ab, bis es dir passt.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment