Cremige Hackfleisch-Suppe mit Champignons: Schnell und lecker!

Kategorie:Mittag und Abendessen Ideen

Ein herzhaftes Wohlfühlessen! Diese cremige Hackfleisch-Suppe mit zarten Champignons begeistert mit ihrem vollmundigen Geschmack. Ideal für kalte Tage oder wenn es schnell gehen muss. Perfekt für gemütliche Abende zu Hause!

Mittag und Abendessen Ideen

Die cremige Hackfleisch-Suppe mit Champignons ist ein herzhaftes und wärmendes Gericht. Mit zartem Hackfleisch und vielen schmackhaften Pilzen wird sie zur perfekten Wohlfühlsuppe für kalte Tage.

Die Suppe ist einfach zuzubereiten und bringt jeden zum Schlemmen. Sie ist cremig, aber nicht zu schwer, und eignet sich hervorragend für die ganze Familie!

Ein Tipp: Serviere dazu frisches Brot, damit du die köstliche Suppe richtig genießen kannst. Probier es aus – du wirst nicht enttäuscht sein!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Hackfleisch: Ich verwende gemischtes Hackfleisch, aber Rinderhack funktioniert auch gut. Für eine leichtere Variante kannst du auch Putenhack nehmen.

Champignons: Frische Champignons sind am besten, aber du kannst auch Dosenchampignons verwenden. Wenn du einen intensiveren Geschmack magst, probiere Shiitake-Zweige.

Zwiebel und Knoblauch: Zwiebeln bringen Süße in die Suppe. Für milderen Geschmack kannst du Schalotten nutzen. Statt frischem Knoblauch kannst du auch Knoblauchpulver nehmen.

Sahne: Ich bevorzuge Sahne für die Cremigkeit, aber du kannst auch Mandelmilch oder eine leichte Creme-Alternative verwenden.

Wie sautiert man Gemüse richtig, damit es perfekt wird?

Das Anbraten von Gemüse ist entscheidend für den Geschmack. Hier sind ein paar einfache Tipps:

  • Die Pfanne sollte heiss sein, damit das Gemüse gleichmäßig bräunt und nicht dämpft.
  • Das Gemüse sollte in gleich große Stücke geschnitten werden, damit alles gleichmäßig gart.
  • Beginne mit festem Gemüse wie Karotten und Sellerie, da sie länger brauchen. Füge das weichere Gemüse wie Pilze später hinzu.

Cremige Hackfleisch-Suppe mit Champignons

Zutaten, die Sie benötigen:

Für die Suppe:

  • 500g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 große Karotten, gewürfelt
  • 1-2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gewürfelte Tomaten
  • 1 Liter Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 200ml Sahne
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, zum Garnieren

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie ca. 15 Minuten für die Zubereitung und etwa 30 Minuten Kochzeit. Insgesamt rechnen Sie mit einer Stunde für das vollständige Gericht, inklusive Vorbereitungszeit und Köcheln der Suppe.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Hackfleisch anbraten:

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Das Hackfleisch darin anbraten, bis es krümelig und schön braun ist. Mit Salz und Pfeffer würzen. Danach das angebratene Hackfleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

2. Gemüse anbraten:

Im gleichen Topf die gewürfelte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch glasig dünsten. Danach die gewürfelten Karotten und Selleriestangen hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich werden.

3. Champignons hinzufügen:

Die Champignons in den Topf geben und alles zusammen anbraten, bis die Champignons weich sind. Dies gibt der Suppe einen tollen Geschmack und eine schöne Textur.

4. Tomaten und Brühe hinzufügen:

Das Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Anschließend die gewürfelten Tomaten und die Brühe hinzufügen. Alles gut umrühren und zum Kochen bringen.

5. Hackfleisch zurück in den Topf:

Das angebratene Hackfleisch wieder in den Topf geben und mit Paprikapulver und Oregano würzen. Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Dadurch entfalten sich die Aromen prächtig.

6. Sahne hinzufügen:

Die Sahne in die Suppe einrühren und nochmals gut verrühren. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis sie schön cremig ist.

7. Servieren:

Die cremige Hackfleisch-Suppe in Schüsseln servieren und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Sie bringt Farbe und zusätzliches Aroma!

8. Genießen:

Servieren Sie die Suppe nach Belieben mit frisch gebackenem Brot oder Baguette. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Kann ich eine andere Art von Hackfleisch verwenden?

Ja, du kannst auch Hähnchen- oder Putenhackfleisch verwenden! Beachte, dass das Gericht dann etwas weniger kräftig schmecken könnte, also passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.

Kann ich die Sahne durch etwas anderes ersetzen?

Ja, du kannst die Sahne durch Kokosmilch oder ein pflanzliches Sahneprodukt ersetzen, um die Suppe laktosefrei zu machen. Wenn du eine leichtere Variante möchtest, verwende Milch oder Joghurt, aber passe die Kochzeit entsprechend an, damit es nicht gerinnt.

Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?

Die Suppe bleibt im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren! Teile sie in Portionen auf und friere sie in luftdichten Behältern ein. So bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar.

Wie kann ich die Suppe dicker machen?

Wenn du eine dickere Konsistenz möchtest, kannst du einen Esslöffel Maisstärke oder Mehl mit etwas Wasser mischen und in die Suppe rühren. Lasse die Suppe dann noch 5-10 Minuten köcheln, damit sie die gewünschte Dicke erreicht.

Kann ich zusätzliches Gemüse hinzufügen?

Auf jeden Fall! Du kannst Gemüse wie Erbsen, Paprika oder Spinat hinzufügen. Achte darauf, dass sie in etwa gleich lange Garzeit haben, damit alles gleichmäßig gar wird.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment