Knusprige Kartoffeltaler: Einfach und lecker!

Kategorie:Vorspeisen und Snacks

Kross gebratene Kartoffeltaler – ein Genuss, der begeistert! Mit ihrem goldbraunen Äußeren und dem zarten, würzigen Innenleben sind sie die perfekte Beilage oder Snack. Ideal für gesellige Abende oder als Fingerfood bei der nächsten Party. Speichern und ausprobieren!

Vorspeisen und Snacks

Diese knusprigen Kartoffeltaler sind ein echter Genuss! Außen goldbraun und innen schön weich – ein perfekter Snack oder Beilage für jede Mahlzeit. Die Kinder werden sie lieben und du auch!

Mit nur wenigen Zutaten wie Kartoffeln, Salz und Pfeffer sind sie ganz einfach zuzubereiten. Du kannst sie auch mit deinen Lieblingskräutern verfeinern. Viel Spaß beim Experimentieren!

Ob zum Grillen oder als gemütlicher Snack für den Filmabend – die Kartoffeltaler bringen Freude auf den Tisch und lassen sich gut teilen. Guten Appetit!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Kartoffeln: Ich empfehle festkochende Kartoffeln für die beste Textur. Wenn diese nicht verfügbar sind, kannst du auch vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden, aber sie können etwas mehliger werden.

Mehl: Weizenmehl ist hier ideal, aber du kannst auch Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl als Ersatz nutzen. Jeder hat seinen eigenen Geschmack!

Ei: Wenn du vegan kochen möchtest, kannst du das Ei durch einen Esslöffel Apfelmus oder Leinsamen-Ersatz ersetzen. Das gibt auch eine gute Bindung!

Schinken: Falls du ihn weglassen möchtest, probiere stattdessen gebratene Champignons oder geriebenen Käse für mehr Geschmack. Beide sind tolle Alternativen!

Wie bekommst du die perfekte Konsistenz für dein Kartoffelpüree?

Ein feines Kartoffelpüree ist der Schlüssel zu knusprigen Taler. Hier einige Tipps:

  • Kartoffeln gut kochen, bis sie weich sind, aber achte darauf, sie nicht zu überkochen.
  • Mit einer Kartoffelpresse arbeiten, das ergibt eine gleichmäßige, luftige Textur. Eine Gabel funktioniert, benötigt aber etwas mehr Muskelkraft.
  • Nach dem Pürieren abkühlen lassen, das hilft, die Feuchtigkeit zu reduzieren.

Wie macht man knusprige Kartoffeltaler?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für die Kartoffeltaler:

  • 500g festkochende Kartoffeln
  • 100g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 50g Schinken, gewürfelt (optional)
  • 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für dieses Rezept benötigen Sie etwa 30 Minuten für die Zubereitung. Die Kartoffeln müssen zuerst gekocht werden, und dann dauert das Braten der Taler nur einige Minuten. Das Ergebnis ist eine leckere und knusprige Beilage oder Hauptspeise!

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Kartoffeln kochen:

Schälen Sie die Kartoffeln und geben Sie sie in einen Topf mit Salzwasser. Kochen Sie die Kartoffeln, bis sie weich sind, was etwa 15-20 Minuten dauert. Sobald sie weich sind, gießen Sie das Wasser ab und lassen Sie die Kartoffeln etwas abkühlen.

2. Kartoffelpüree herstellen:

Verarbeiten Sie die abgekühlten Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse oder einer Gabel zu einem feinen Püree. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen bleiben, damit die Taler schön glatt werden.

3. Zutaten vermengen:

In einer großen Schüssel kombinieren Sie das Kartoffelpüree mit dem Mehl, dem Ei, den gewürfelten Zwiebeln, dem Schinken (wenn Sie ihn verwenden) und der gehackten Petersilie. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Rühren Sie alles gut um, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

4. Taler formen:

Nehmen Sie gleichmäßige Portionen der Kartoffelmasse und formen Sie sie zu flachen Taler. Achten Sie darauf, dass die Taler nicht zu dick sind, damit sie gut durchbraten.

5. Braten:

Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Öl bei mittlerer Hitze. Legen Sie die Kartoffeltaler portionsweise in die Pfanne und braten Sie sie 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lassen Sie dabei genügend Platz zwischen den Taler, damit sie gleichmäßig braten können.

6. Abtropfen lassen:

Nehmen Sie die fertigen Taler aus der Pfanne und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

7. Servieren:

Servieren Sie die knusprigen Kartoffeltaler warm, gerne mit einem passenden Dip oder Salat. Guten Appetit!

Kann ich andere Kartoffelsorten verwenden?

Es wird empfohlen, festkochende Kartoffeln zu verwenden, um die richtige Textur zu erreichen. Mehligkochende Kartoffeln können die Taler zu weich machen. Wenn nötig, wählen Sie andere festkochende Sorten wie spezielle Salatkartoffeln.

Kann ich das Ei weglassen?

Ja, das Ei hilft, die Masse zusammenzuhalten, aber Sie können es durch 2 Esslöffel Apfelmus oder ein paar Esslöffel Kartoffelstärke ersetzen, um eine ähnliche Konsistenz zu erreichen.

Wie lange kann ich die Kartoffeltaler aufbewahren?

Die Taler können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne oder im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.

Kann ich die Taler auch einfrieren?

Ja, die rohen Kartoffeltaler können eingefroren werden. Legen Sie sie auf ein Backblech und frieren Sie sie ein, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So können Sie sie direkt aus dem Gefrierschrank braten, ohne sie vorher aufzutauen.

Was kann ich als Dip servieren?

Ein Joghurt-Dip mit frischen Kräutern oder eine selbstgemachte Kräuterbutter passen hervorragend zu diesen Taler. Auch ein einfaches Ketchup oder eine würzige Salsa wäre lecker!

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment