Dieses Porridge mit Joghurt ist ein perfektes Frühstück, das dich energiegeladen in den Tag starten lässt! Mit cremigem Joghurt obendrauf wird es besonders lecker und macht jeden Löffel zum Genuss.
Du kannst dein Porridge nach Lust und Laune pimpen: mit frischen Früchten, Nüssen oder etwas Honig. So wird es immer wieder neu und spannend!
Ein gesundes und schnelles Frühstück, das nicht nur den Bauch, sondern auch die Seele sättigt. Wer kann da schon widerstehen?!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Haferflocken: Haferflocken geben dem Porridge eine cremige Konsistenz. Für mehr Textur kannst du auch grobe Haferflocken verwenden.
Milch: Ich benutze oft Hafer- oder Mandelmilch für einen leicht nussigen Geschmack. Diese sind eine tolle pflanzliche Alternative für Veganern.
Honig/Ahornsirup: Wenn du es vegan halten möchtest, greife einfach zum Ahornsirup. Ich finde, es hat eine schöne, harmonische Süße.
Obst: Äpfel und Bananen sind Klassiker, aber du kannst auch Beeren oder Pfirsiche verwenden. Sie bringen verschiedene Aromen und Farben ins Spiel.
Joghurt: Griechischer Joghurt hat eine dickere Konsistenz und ist proteinreicher. Aber jeder Naturjoghurt funktioniert hier gut.
Wie koche ich das perfekte Porridge?
Das Coole am Porridge ist, dass es einfach zuzubereiten ist. Die richtige Konsistenz ist das A und O.
- Haferflocken mit Milch und Salz in den Topf, gut umrühren.
- Die Mischung zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln.
- Wenn es zu dick wird, einfach mehr Milch hinzufügen. Es sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.
Das Porridge mit deinen Lieblingstoppings verfeinern – so macht es immer wieder Spaß!
Wie macht man Porridge mit Joghurt?
Zutaten, die Sie benötigen:
Für das Porridge:
- 100 g Haferflocken
- 300 ml Milch (oder Pflanzenmilch)
- 1 EL Honig (oder Ahornsirup)
- 1 Prise Salz
Für die Toppings:
- 1 Apfel, dünn geschnitten
- 1 Banane, in Scheiben geschnitten
- 50 g Joghurt (natur oder griechisch)
- 50 g Granatapfelkerne
- 1 EL Leinsamen oder Chiasamen (optional)
- Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
- Zimt zum Bestreuen (optional)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Die Zubereitung dieses Porridge dauert etwa 10 Minuten und ist schnell und einfach. Bereiten Sie vor, während das Porridge kocht, ihre Früchte vor. So können Sie alles frisch und lecker genießen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Porridge zubereiten:
Geben Sie die Haferflocken, die Milch (oder Pflanzenmilch) und die Prise Salz in einen Topf. Rühren Sie alles gut um und setzen Sie den Topf auf mittlere Hitze. Die Mischung langsam erhitzen, bis sie zu köcheln beginnt.
2. Köcheln lassen:
Sobald das Porridge kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen es bei schwacher Hitze für ca. 5-7 Minuten köcheln. Rühren Sie regelmäßig um, damit es nicht anbrennt. Wenn das Porridge zu dick wird, können Sie einfach etwas mehr Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
3. Früchte vorbereiten:
Während das Porridge kocht, waschen und schneiden Sie den Apfel und die Banane. Um die Apfelscheiben frisch zu halten und Verfärbungen zu vermeiden, träufeln Sie ein wenig Zitronensaft darüber.
4. Süßen und anrichten:
Wenn das Porridge fertig gekocht ist, geben Sie es in eine Schüssel. Fügen Sie einen Löffel Honig (oder Ahornsirup) hinzu und vermischen Sie alles gut, um es süß und lecker zu machen.
5. Toppings hinzufügen:
Platzieren Sie den Naturjoghurt auf dem Porridge und dekorieren Sie ihn mit den vorbereiteten Apfel- und Bananenscheiben. Streuen Sie die Granatapfelkerne gleichmäßig darüber.
6. Optionales Finish:
Wenn Sie möchten, können Sie nun auch die Leinsamen oder Chiasamen über das Porridge streuen und alles mit etwas Zimt bestreuen. Dadurch wird Ihr Porridge nicht nur geschmackvoller, sondern sieht auch noch toll aus!
7. Servieren:
Genießen Sie Ihr Porridge sofort warm. Es ist ein köstliches und nahrhaftes Frühstück, das Ihnen Energie für den ganzen Tag gibt. Guten Appetit!
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst jede Frucht verwenden, die dir gefällt! Beeren, Pfirsiche oder Birnen passen gut. Achte nur darauf, sie in kleine Stücke zu schneiden, damit sie gut im Porridge verteilt sind.
Kann ich die Haferflocken auch mit Wasser zubereiten?
Ja, das ist möglich! Du kannst entweder nur Wasser verwenden oder eine Mischung aus Wasser und Milch für eine cremigere Konsistenz. Halte die Menge bei 300ml insgesamt.
Wie lange kann ich das Porridge aufbewahren?
Das Porridge kannst du im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Du kannst es kalt essen oder kurz in der Mikrowelle aufwärmen. Füge bei Bedarf etwas mehr Milch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
Wie kann ich den Zuckergehalt reduzieren?
Du kannst den Honig oder Ahornsirup weglassen oder durch eine kleine Menge zerdrückter Banane ersetzen. Das gibt auch eine natürliche Süße, ohne zusätzlichen Zucker hinzuzufügen.
Ist das Porridge glutenfrei?
Wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest, ist das Porridge glutenfrei! Achte darauf, dass die Verpackung als glutenfrei gekennzeichnet ist.