Russischer Zupfkuchen: Ein himmlischer Genuss!

Kategorie:Desserts

**Ein Stück Himmel auf dem Teller!** Dieser russische Zupfkuchen kombiniert zarten Schokoladenteig mit einer cremigen Quarkfüllung. Süß und genial, ideal für Kaffeekränzchen oder als Highlight bei Festen!

Desserts

Der Russische Zupfkuchen ist ein himmlisches Dessert, das mit einem knusprigen Keksboden und einer cremigen Quarkfüllung begeistert. Leckerer Kakao macht ihn besonders schokoladig und unwiderstehlich!

Dieser Kuchen ist ideal für Kaffee-Nachmittage mit Freunden oder einfach als süßer Snack nach einem langen Tag. Jeder wird sich um ein Stück reißen, versprochen!

Mit wenigen Zutaten lässt sich dieser Kuchen leicht zubereiten. Er sieht toll aus und schmeckt großartig – ein echter Hit für jeden Anlass!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Butterkekse: Diese sind die Basis für den Boden. Ich finde, dass die klassischen Butterkekse am besten schmecken, aber Vollkornkekse können eine gesündere Option sein.

Quark: Quark bringt die Cremigkeit. Wenn du keinen findest, kannst du auch Ricotta oder griechischen Joghurt verwenden, aber der Geschmack wird leicht variieren.

Kakaopulver: Ich bevorzuge ungesüßtes Kakaopulver, weil es den besten Schokoladengeschmack bringt. Du kannst auch Carob-Pulver verwenden, wenn du weniger Koffein willst.

Schmand: Falls du keinen Schmand hast, kannst du auch saure Sahne nehmen. Das Ergebnis bleibt sehr ähnlich.

Wie gelingt die perfekte Keksboden-Mischung?

Um einen stabilen Keksboden zu erhalten, ist die richtige Menge an geschmolzener Butter entscheidend. Diese sorgt dafür, dass die Keksbrösel zusammenhalten.

  • Zerbrich die Kekse sehr fein, damit sie gut zusammenkleben.
  • Die Mischung sollte leicht krümelig, aber nicht trocken sein. Wenn es zu trocken ist, kannst du einen kleinen Schuss mehr Butter hinzufügen.
  • Drücke die Mischung gleichmäßig in die Form, damit sie beim Backen nicht auseinanderfällt.

Wie marmoriert man die Quarkmasse richtig?

Marmorierung verleiht dem Zupfkuchen ein hübsches Aussehen. Hier ist, wie du es am besten machst:

  • Verteile die Kakaopaste in kleinen Klecksen auf der Quarkmasse.
  • Verwende eine Gabel oder einen Holzlöffel, um die Paste sanft zu marmorieren. Sei vorsichtig, damit du die beiden Schichten nicht vollständig vermischst!
  • Das Ergebnis sollte ein hübsches Muster sein, das beim Backen sichtbar bleibt.

Wie macht man Russischen Zupfkuchen?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Keksboden:

  • 250 g Butterkekse
  • 60 g Zucker
  • 30 g Kakaopulver
  • 150 g Butter, geschmolzen

Für die Quarkfüllung:

  • 500 g Quark (oder Schichtkäse)
  • 200 g Schmand
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz

Für die Marmorierung:

  • 50 g Kakaopulver
  • 30 g Zucker
  • Ca. 3 EL Wasser oder Milch

Optional:

  • Puderzucker zum Bestäuben

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Für die Zubereitung des Russischen Zupfkuchens benötigen Sie etwa 20 Minuten. Die Backzeit beträgt ca. 60-70 Minuten. Lassen Sie den Kuchen danach abkühlen, bevor Sie ihn servieren. Insgesamt sollten Sie also etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung des Ofens und der Zutaten:

Heizen Sie den Ofen auf 175°C vor (Ober-/Unterhitze). Bereiten Sie außerdem alle Zutaten vor, damit Sie schnell arbeiten können.

2. Keksboden herstellen:

Geben Sie die Butterkekse in eine Küchenmaschine und zerbröseln Sie sie fein. Alternativ können Sie die Kekse in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerdrücken. In einer Schüssel vermengen Sie die Keksbrösel mit 60 g Zucker, 30 g Kakaopulver und der geschmolzenen Butter, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

3. Boden in die Springform setzen:

Leinen Sie eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus. Drücken Sie die Keksmasse gleichmäßig auf den Boden der Form und formen Sie dabei auch einen kleinen Rand.

4. Quarkfüllung zubereiten:

In einer großen Schüssel vermengen Sie Quark, Schmand, 120 g Zucker, Vanillezucker, Eier, Backpulver und eine Prise Salz. Rühren Sie die Mischung gut durch, bis sie cremig ist.

5. Quarkmasse auf den Boden gießen:

Gießen Sie die Quarkfüllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Keksboden. Verteilen Sie die Masse gleichmäßig.

6. Marmorierung herstellen:

Mischen Sie in einer separaten Schüssel die restlichen 50 g Kakaopulver mit 30 g Zucker und etwas Wasser oder Milch (ca. 3 EL), bis eine dicke Paste entsteht. Geben Sie diese Paste in kleinen Klecksen auf die Quarkmasse und marmorieren Sie alles vorsichtig mit einer Gabel.

7. Kuchen backen:

Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-70 Minuten, bis die Oberfläche fest und leicht goldbraun ist. Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen fertig ist – es sollte nichts mehr kleben bleiben.

8. Abkühlen lassen und servieren:

Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn in der Form abkühlen, bevor Sie ihn vorsichtig herauslösen. Vor dem Servieren können Sie den Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!

Kann ich die Butterkekse durch eine andere Keksart ersetzen?

Ja, Sie können andere Keksarten wie Digestive oder Oreo verwenden. Achten Sie darauf, dass die Konsistenz ähnlich ist, damit der Keksboden gut zusammenhält.

Wie kann ich den Zuckergehalt reduzieren?

Sie können den Zucker auf bis zu 100g reduzieren oder einen natürlichen Süßstoff wie Stevia verwenden. Achten Sie darauf, die Süßstoffmenge entsprechend anzupassen, da diese oft konzentrierter sind.

Kann ich diesen Kuchen glutenfrei machen?

Ja, verwenden Sie glutenfreie Kekse für den Boden und stellen Sie sicher, dass der Quark und Schmand ebenfalls glutenfrei sind. Lesen Sie die Etiketten, um sicherzugehen.

Wie lange kann ich Reste aufbewahren?

Die Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Lassen Sie den Kuchen vorher gut abkühlen, um die Frische zu erhalten.

Was, wenn ich keinen Quark finde?

Sie können Quark durch ricotta oder griechischen Joghurt ersetzen. Die Konsistenz wird etwas anders sein, aber das Ergebnis bleibt lecker.

Wie kann ich feststellen, ob der Kuchen fertig ist?

Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche fest und leicht goldbraun ist. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn er in der Mitte eingestochen wird. Wenn er noch feucht ist, lassen Sie den Kuchen länger backen und überprüfen Sie ihn regelmäßig.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment