Blumenplätzchen: Fertig in 10 Minuten für Ostern!

Kategorie:Vorspeisen und Snacks

Blumenplätzchen für Ostern – ein süßer Hingucker in nur 10 Minuten! Diese zarten Kekse mit buntem Zuckerguss bringen Frühlingsgefühle auf den Tisch. Ideal für den Ostertisch oder als Geschenk für liebe Freunde. 🐰🌷

Vorspeisen und Snacks

Diese bunten Blumenplätzchen sind perfekt für Ostern! In nur 10 Minuten zauberst du leckere Kekse, die fröhlich und einladend aussehen. Die kleinen Leckerbissen sind bei Kindern sehr beliebt und süß anzusehen!

Mit einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker und ein wenig Farbe kannst du diese Plätzchen ganz schnell zubereiten. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein tolles Bastelprojekt für die ganze Familie.

Mach deine Ostertafel bunter und überrasche alle mit diesen hübschen Blumenplätzchen. Sie schmecken einfach klasse und sind der Hit auf jeder Feier!

Zutaten-Tipps und Alternativen:

Mehl: Ich empfehle Weizenmehl, da es die beste Textur für Kekse bietet. Für glutenfreie Optionen kannst du ein glutenfreies Mehl verwenden – achte nur darauf, dass es eine Mischung für Kekse ist, um die beste Konsistenz zu erhalten.

Butter: Weiche Butter sorgt für einen schönen, cremigen Teig. Wenn du Margarine verwendest, kann das ebenfalls gut funktionieren, aber die Plätzchen könnten etwas weniger reichhaltig schmecken.

Zucker: Für eine gesunde Variante kannst du auch braunen Zucker verwenden, der dem Teig einen leicht karamellisierten Geschmack verleiht.

Lebensmittelfarben: Wenn du natürliche Farben bevorzugst, versuche es mit Rote-Bete-Pulver für Rot, Kurkuma für Gelb und Spinat oder Spirulina für Grün. Diese sind nicht nur bunt sondern auch gesund!

Wie knete ich den Teig richtig?

Das Kneten des Teiges ist entscheidend für die richtige Konsistenz. Hier sind ein paar Tipps:

  • Zusatz von Mehl: Wenn der Teig klebrig ist, füge nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzu, aber sei vorsichtig, nicht zu viel zu verwenden.
  • Sanftes Kneten: Knete den Teig nur so lange, bis er glatt und homogen ist. Zu langes Kneten kann die Plätzchen hart machen.
  • Portionieren: Teile den Teig in gleich große Portionen auf, damit die Farben gleichmäßig verteilt und die Plätzchen eine ähnliche Dicke haben.

Wie macht man Blumenplätzchen?

Zutaten, die Sie benötigen:

Für den Plätzchenteig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Backpulver

Für die Farben und Dekoration:

  • Lebensmittel-Farben (rot, gelb, grün, blau, lila)
  • Schokolinsen oder bunte Dragees zur Dekoration

Wie viel Zeit benötigen Sie?

Die Zubereitung der Blumenplätzchen dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Dies beinhaltet 10 Minuten Vorbereitung und 10 Minuten Backzeit. Nach dem Backen lassen Sie die Plätzchen etwa 10 Minuten auf einem Gitter abkühlen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten:

Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Plätzchen nicht festkleben. Das ist wichtig, um ein schönes Backergebnis zu erzielen!

2. Butter und Zucker vermengen:

In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Du kannst dafür einen Handmixer oder eine Küchenmaschine verwenden. Es sollte schön luftig und hell werden.

3. Ei und Vanille hinzufügen:

Füge das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und vermenge alles gut. Diese Zutaten geben deinen Plätzchen einen leckeren Geschmack!

4. Mehl und Backpulver einarbeiten:

Jetzt kommen das Mehl und das Backpulver dazu. Knete alles zu einem glatten Teig. Achte darauf, dass keine Mehlnester zurückbleiben.

5. Teig einfärben:

Teile den Teig in mehrere Portionen und füge zu jeder Portion eine andere Lebensmittelfarbe hinzu. Knete den Teig, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

6. Ausstechen der Blumen:

Rolle jeden gefärbten Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick aus. Nutze einen Blumen-Ausstecher, um verschiedene Blumenformen auszustechen. Setze die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech.

7. Dekorieren:

Drücke jeweils eine Schokolinsen oder Praline in die Mitte jeder Blume. Das sorgt nicht nur für einen süßen Geschmack, sondern sieht auch hübsch aus.

8. Backen:

Backe die Plätzchen für 8-10 Minuten im vorgeheizten Ofen oder bis sie leicht goldbraun sind. Beobachte sie gut, um ein Anbrennen zu vermeiden.

9. Abkühlen und Dekorieren:

Lass die Blumenplätzchen auf einem Gitter abkühlen. Du kannst sie nach Belieben zusätzlich dekorieren, wenn du magst. Jetzt sind sie bereit zum Genießen!

Viel Spaß beim Backen und frohe Ostern!

Kann ich das Rezept ohne Ei machen?

Ja, du kannst das Ei durch 1 Esslöffel Apfelmus oder 1 Esslöffel Chiasamen, die in Wasser eingeweicht wurden, ersetzen. Das hilft, die Feuchtigkeit zu erhalten und bindet die Zutaten.

Wie lange sind die Plätzchen haltbar?

Ungekochte Plätzchen können in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch bleiben. Wenn du sie backst, halte sie etwa 5-7 Tage lang frisch, wenn sie gut verpackt im Kühlschrank gelagert werden.

Kann ich andere Formen verwenden?

Wie kann ich die Farben intensiver machen?

Wenn du intensivere Farben möchtest, füge etwas mehr Lebensmittelfarbe hinzu, aber achte darauf, dass der Teig nicht zu feucht wird. Du kannst auch Gel-Lebensmittelfarbe verwenden, die lebendigere Farben ergibt.

Kann ich die Plätzchen einfrieren?

Ja, du kannst die ungebackenen Plätzchen einfrieren! Lege sie auf ein Backblech, bis sie fest sind, und dann in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Monate aufbewahren. Du kannst sie direkt aus dem Gefrierschrank backen, vielleicht etwas länger backen müssen.

Diese Rezepte könnten Ihnen auch gefallen

Leave a Comment