Ein Quarkhasen ist das perfekte Ostergebäck! Dieser süße Hase aus Quarkteig ist weich und lecker. Die Kombination aus Quark und Rosinen macht ihn besonders saftig und aromatisch.
Mit einem Hauch von Vanille und einem feinen Zuckerguss ist der Quarkhase ein echter Hingucker auf jedem Ostertisch. Die Kinder werden ihn lieben – und die großen Kinder auch!
Ob als süßes Frühstück oder zum Kaffee, dieser Hefeteig-Hase sorgt für gute Stimmung. Leicht zu machen und richtig lecker – ein Muss für jedes Osterfest!
Zutaten-Tipps und Alternativen:
Quark: Ich verwende mageren Quark für die leichte Textur, aber du kannst auch Vollfett-Quark nutzen, wenn du es cremiger magst.
Mehl: Weizenmehl ist die beste Wahl, aber Dinkelmehl funktioniert auch. Du kannst auch eine glutenfreie Mischung nutzen.
Zucker: Ich bevorzuge eine Mischung aus normalem Zucker und etwas Honig oder Agavendicksaft für einen extra Geschmack.
Rosinen: Wenn du keine Rosinen magst, sind Schokoladenstückchen oder kleine Nüsse ebenfalls eine süße Dekoration.
Wie forme ich die Quarkhasen einfach und schnell?
Das Formen der Hasen macht viel Spaß und ist einfach! Hier sind meine Tipps:
- Teig gut kneten, damit er geschmeidig wird – das hilft beim Ausstechen.
- Wenn du keine Hasenausstecher hast, forme die Hasen einfach von Hand. Beginne mit einem Oval für den Körper und forme dann den Kopf.
- Die Ohren: Ziehe beim Formen die oberen Teigteile auseinander, um die Ohren zu gestalten. Das gibt einen liebenswerten Look!
- Achte darauf, die Rosinen gut in den Teig zu drücken, damit sie beim Backen nicht heraustropfen.
Quarkhasen zu Ostern
Zutaten, die Sie benötigen:
Für den Teig:
- 500 g Quark (mager)
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 50 g Butter, weich
- 1 EL Milch
- 50 g Rosinen (für die Augen)
Zum Dekorieren:
- Puderzucker zum Bestäuben
- Rotes Band zum Dekorieren (optional)
Wie viel Zeit benötigen Sie?
Für das Backen der Quarkhasen benötigen Sie etwa 15 Minuten Vorbereitung und 20-25 Minuten Backzeit. Insgesamt sollten Sie also etwa 40-45 Minuten einplanen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Bereiten Sie ein Backblech vor, indem Sie es mit Backpapier auslegen, damit die Hasen nicht ankleben.
2. Quarkmasse herstellen:
In einer großen Schüssel den Quark, Zucker, Vanillezucker, das Ei und die weiche Butter gut miteinander verrühren. Rühren Sie so lange, bis eine cremige Masse entsteht. Das ist der Grundteig für die Hasen!
3. Mehlmischung hinzufügen:
In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und das Salz vermischen. Geben Sie diese trockenen Zutaten dann nach und nach zur Quarkmasse und rühren Sie, bis der Teig glatt wird.
4. Teig kneten und formen:
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht kneten. Teilen Sie ihn in gleich große Portionen und formen Sie jede Portion zu einem Hasen. Sie können auch einen Hasenausstecher verwenden, um die Formen auszustechen.
5. Hasen verzieren:
Platzieren Sie die Rosinen auf den Hasen als Augen. Formen Sie die Ohren, indem Sie die oberen Teile des Teigstücks leicht auseinanderziehen. Das gibt den Hasen ein niedliches Aussehen!
6. Backen:
Die geformten Hasen auf das Backblech legen. Bestreichen Sie sie mit der Mischung aus Milch (oder einem verquirlten Ei), um eine schön goldene Farbe zu erzielen. Nun können die Hasen in den vorgeheizten Ofen geschoben werden.
7. Auskühlen und servieren:
Backen Sie die Quarkhasen für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie die Hasen auf einem Kuchengitter auskühlen und bestäuben Sie sie anschließend mit Puderzucker. Wenn Sie möchten, können Sie die Hasen auch mit einem roten Band dekorieren, um sie festlicher zu gestalten.
Viel Spaß beim Backen und Frohe Ostern!
## Quarkhasen zu Ostern
### Zutaten:
– 500 g Quark (mager)
– 250 g Mehl
– 100 g Zucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 1 Päckchen Backpulver
– 1 Prise Salz
– 1 Ei
– 50 g Butter, weich
– 1 EL Milch
– 50 g Rosinen (für die Augen)
– Puderzucker zum Bestäuben
– Rotes Band zum Dekorieren (optional)
### Anleitung:
1. Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
2. In einer großen Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei und weiche Butter gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
3. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermischen und dann nach und nach zur Quarkmasse geben. Gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht kneten.
5. Teile den Teig in gleich große Portionen und forme sie zu Hasen. Dazu kannst du den Teig ausrollen und mit einem Hasenausstecher die Formen ausstechen.
6. Platziere die Rosinen als Augen und forme die Ohren, indem du die oberen Teile des Teigstücks etwas auseinander ziehst.
7. Lege die Hasen auf das Backblech und bestreiche sie mit der Mischung aus Milch (oder verquirltem Ei), um eine schöne goldene Farbe zu erzielen.
8. Backe die Quarkhasen im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
9. Lass die Hasen auf einem Kuchengitter auskühlen und bestäube sie anschließend mit Puderzucker.
10. Für eine festliche Note kannst du die Hasen mit einem roten Band dekorieren.
Viel Spaß beim Backen und Frohe Ostern!
### FAQ
Kann ich den Quark durch Joghurt ersetzen?
Ja, du kannst Quark durch griechischen Joghurt ersetzen. Die Konsistenz kann sich leicht ändern, aber das Ergebnis wird trotzdem lecker sein!
Wie lange sind die Quarkhasen haltbar?
Die Quarkhasen sind in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und die Haltbarkeit auf bis zu 3 Monate verlängern.
Kann ich die Butter weglassen?
Ja, du kannst die Butter durch ein pflanzliches Öl oder Margarine ersetzen. Dadurch werden die Hasen vielleicht etwas weicher.
Kann ich andere Trockenfrüchte verwenden?
Ja, du kannst auch andere Trockenfrüchte wie getrocknete Cranberries oder Aprikosenstückchen verwenden, um den Hasen eine andere Geschmacksnote zu geben.
Wie kann ich die Hasen glutenfrei machen?
Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, auch das Backpulver zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es glutenfrei ist.